Fördermittelberatung: Sichern Sie sich die passenden Fördermittel für Ihre Existenzgründung

Die Bean­tra­gung von Förder­mit­teln kann den entschei­den­den Unter­schied für den Erfolg Ihrer Selbst­stän­dig­keit ausma­chen. Mit Förder­mit­teln kann der Start deut­lich erleich­tert und lang­fris­tig erfolg­rei­cher gestal­tet werden. Deshalb ist es für Exis­tenz­grün­de­rin­nen und Exis­tenz­grün­der beson­ders wich­tig, einen erfah­re­nen Part­ner an ihrer Seite zu haben, der sie bei der Bean­tra­gung dieser Förde­run­gen unter­stützt.

Als erfah­rene Unter­neh­mens­be­ra­tung helfen wir Ihnen, die passen­den Förder­mit­tel wie Zuschüsse, Kredite oder Bera­tungs­för­de­rung zu finden und zu bean­tra­gen, damit Sie die beste Unter­stüt­zung für Ihre Geschäfts­idee heraus­ho­len.

Kosten­frei & unver­bind­lich

  • den Aufwand für die Recher­che und Bean­tra­gung von Förder­mit­teln mini­mie­ren möch­ten
  • finan­zi­elle Sicher­heit für die frühen Phasen Ihrer Grün­dung anstre­ben
  • spezi­fi­sche Förde­run­gen für Ihre Bran­che oder Ihr Bundes­land suchen
  • Erfolgs­chan­cen bei Förder­an­trä­gen maxi­mie­ren wollen
  • Ihre finan­zi­elle Planung auf schnel­les und nach­hal­ti­ges Wachs­tum ausrich­ten möch­ten
  • Risi­ken mini­mie­ren und lang­fris­tig von Förder­zu­schüs­sen profi­tie­ren möch­ten

Gezielte Beratung für maximale Förderchancen

Mit unse­rer Förder­mit­tel­be­ra­tung legen Sie den Grund­stein für Ihren unter­neh­me­ri­schen Erfolg, indem wir Ihnen helfen, aus den unzäh­li­gen verfüg­ba­ren Förder­pro­gram­men genau die rich­tige Unter­stüt­zung für Ihr Vorha­ben auszu­wäh­len.

In dem oft unüber­sicht­li­chen Dschun­gel der Förder­mit­tel­pro­gramme sind wir Ihr verläss­li­cher Navi­ga­tor und beglei­ten Sie Schritt für Schritt durch den gesam­ten Prozess. So stel­len wir sicher, dass Sie die opti­male finan­zi­elle Unter­stüt­zung erhal­ten, die Ihnen nicht nur den Start in die Selbst­stän­dig­keit erleich­tert, sondern auch lang­fris­ti­ges und nach­hal­ti­ges Wachs­tum ermög­licht.

Ob Grün­dungs­zu­schuss, Förde­run­gen für Digi­ta­li­sie­rung, zins­güns­tige Kredite oder Bera­tungs­zu­schüsse des BAFA – mit unse­rer Unter­stüt­zung finden Sie genau die Förder­mit­tel, die Sie für einen erfolg­rei­chen Start Ihres Unter­neh­mens benö­ti­gen.

Mit über 10 Jahren Erfah­rung finden wir die besten Förder­pro­gramme für Ihren Start in die Selbst­stän­dig­keit und redu­zie­ren den büro­kra­ti­schen Aufwand.

Unsere Bera­tung ist nicht von der Stange. Wir gehen auf Ihre spezi­fi­schen Bedürf­nisse und Ziele ein und entwi­ckeln eine indi­vi­du­elle Stra­te­gie, um die opti­ma­len Förder­mit­tel zu sichern. 

Wir beglei­ten Sie durch den gesam­ten Antrags­pro­zess von der Vorbe­rei­tung bis zur Einrei­chung und darüber hinaus. So mini­mie­ren wir das Risiko einer Ableh­nung des Antrags erheb­lich.

Unser Beratungsprozess für Gründer im Detail

Nach der Kontakt­auf­nahme, sei es tele­fo­nisch oder über unser Kontakt­for­mu­lar, verein­ba­ren wir einen Termin für eine kosten­lose Erst­be­ra­tung.

In einem 15- bis 30-minütigen Gespräch analy­sie­ren wir Ihre aktu­elle Situa­tion und ermit­teln gemein­sam Ihren indi­vi­du­el­len Bera­tungs­be­darf.

Auf Basis der Erst­be­ra­tung erstel­len wir ein indi­vi­du­el­les Ange­bot, das genau auf Ihre Bedürf­nisse zuge­schnit­ten ist.

Das Ange­bot umfasst alle rele­van­ten Leis­tun­gen und Kondi­tio­nen, damit Sie genau wissen, was Sie erwar­tet.

Nach­dem Sie unser Ange­bot erhal­ten haben, bespre­chen wir gemein­sam die Details und beant­wor­ten even­tu­elle Fragen.

Sobald Sie unser Ange­bot anneh­men, schlie­ßen wir den Vertrag und star­ten die Zusam­men­ar­beit.

Als Nächs­tes analy­sie­ren wir Ihre Geschäfts­idee im Detail und prüfen zentrale Infor­ma­tio­nen wie Markt- und Wett­be­werbs­ana­ly­sen, Liqui­di­tät, Kapi­tal­be­darf und Renta­bi­li­tät.

Dabei berück­sich­ti­gen wir Ihr Geschäfts­feld, Ihren Stand­ort und Ihre lang­fris­ti­gen Ziele.

Durch unsere umfas­sende Recher­che und Kennt­nis der Förder­land­schaft ermit­teln wir die für Sie am besten geeig­ne­ten Förder­pro­jekte.

Ob EU-Förderungen, Bundes- oder Landes­mit­tel – wir finden passende Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten für Sie.

Wir beglei­ten Sie Schritt für Schritt durch den Antrags­pro­zess.

Dabei unter­stüt­zen wir Sie alle erfor­der­li­chen Doku­mente vorzu­be­rei­ten. So stel­len wir sicher, dass Ihr Antrag die best­mög­li­chen Erfolgs­aus­sich­ten hat.

Häufig gestellte Fragen zu der Fördermittelberatung für Gründer

Welche Fördermittel für Existenzgründende gibt es?

Viele Grün­de­rin­nen und Grün­der wissen nicht, dass es eine Viel­zahl von Förder­mit­teln gibt, die sie unter­stüt­zen können. Dazu gehö­ren zins­güns­tige Darle­hen, Zuschüsse, Bürg­schaf­ten, Bera­tungs­för­de­run­gen und regio­nale Programme.

Beispiele für Förder­mög­lich­kei­ten:

  • Grün­dungs­zu­schuss: Erhält­lich über die Agen­tur für Arbeit.
  • EXIST-Gründerstipendium: Spezi­ell für Hoch­schul­ab­sol­ven­ten und Wissen­schaft­ler.
  • KfW-Kredite: Zins­güns­tige Darle­hen für Grün­der.
  • Bera­tungs­för­de­rung: Die Agen­tur für Arbeit oder das Jobcen­ter über­neh­men bis zu 100% der Kosten für grün­der­spe­zi­fi­sche Bera­tungs­leis­tun­gen – auch unsere Bera­tungs­dienste können im Rahmen dieser Programme geför­dert werden.

Wir helfen Ihnen, die passen­den Mittel für Ihre spezi­fi­schen Bedürf­nisse zu iden­ti­fi­zie­ren – kontak­tie­ren Sie uns.

Wann sollte ich eine Fördermittelberatung in Anspruch nehmen?

Besser früher als später. Je früher Sie poten­zi­elle Förder­mit­tel berück­sich­ti­gen, desto besser können Sie Ihre finan­zi­elle Planung und den Busi­ness­plan darauf ausrich­ten.

Bera­tung ist auch bei Wachs­tum und Inno­va­tio­nen wich­tig. Wir bieten Unter­stüt­zung bei Finanz­hil­fen für Selb­stän­dige und Unter­neh­men an. Fragen Sie uns kosten­los und unver­bind­lich an – wir helfen Ihnen gern weiter. 

Welche Voraussetzungen muss mein Gründungsvorhaben erfüllen, um Fördermittel zu erhalten?

Die Voraus­set­zun­gen vari­ie­ren je nach Förder­pro­gramm. Häufig spie­len Fakto­ren wie Bran­che, Stand­ort und das geplante Vorha­ben eine Rolle. Unsere Bera­te­rin­nen und Bera­ter prüfen Ihre indi­vi­du­elle Situa­tion und ermit­teln gemein­sam mit Ihnen, welche Programme für Sie infrage kommen.

Ist eine Förderberatung auch sinnvoll, wenn ich bereits ein klares Finanzierungsmodell habe?

Ja, eine Bera­tung kann Ihr bestehen­des Finan­zie­rungs­mo­dell ergän­zen und opti­mie­ren. Selbst wenn Sie bereits eine Finan­zie­rung gesi­chert haben, können Förder­mit­tel zusätz­li­che Mittel frei­set­zen oder bestehende Inves­ti­tio­nen entlas­ten.

Wie lange dauert es, bis ich Fördermittel erhalte?

Die Dauer hängt vom jewei­li­gen Ange­bot und der Komple­xi­tät des Antrags­ver­fah­rens ab. In eini­gen Fällen können erste Förder­gel­der inner­halb weni­ger Wochen bewil­ligt werden, in ande­ren Fällen kann es mehrere Monate dauern. Wir sorgen dafür, dass der Prozess so reibungs­los und schnell wie möglich verläuft.

Was kostet die Fördermittelberatung für Gründer bei viso360?

Das Hono­rar rich­tet sich nach dem Umfang der Bera­tung und Ihren indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen. Unsere Vergü­tung kann flexi­bel ange­passt oder auf Erfolgs­ba­sis verein­bart werden. Kontak­tie­ren Sie uns, damit wir ein maßge­schnei­der­tes und für Sie opti­ma­les Ange­bot erstel­len können.

Wie viel Zuschüsse kann ich erhalten?

Die Höhe der Förde­rung für Grün­de­rin­nen und Grün­der rich­tet sich nach verschie­de­nen Fakto­ren, darun­ter das jewei­lige Förder­pro­gramm und die Art des geplan­ten Projekts. In vielen Fällen muss der Bedarf detail­liert nach­ge­wie­sen werden. Manche Insti­tu­tio­nen bieten Zuschüsse von mehre­ren tausend Euro, während andere zins­güns­tige Kredite in Millio­nen­höhe bereit­stel­len.

Kann ich mehrere Förderprogramme gleichzeitig nutzen?

Ja, es ist möglich, verschie­dene Förder­pro­gramme zu kombi­nie­ren, solange sie sich nicht gegen­sei­tig ausschlie­ßen. Wir unter­stüt­zen Sie dabei, die best­mög­li­che Kombi­na­tion zu finden und sicher­zu­stel­len, dass alle Anfor­de­run­gen erfüllt werden.

Was passiert, wenn mein Antrag abgelehnt wird?

Wenn Ihr Antrag abge­lehnt wird, suchen wir nach Grün­den und Möglich­kei­ten zur Verbes­se­rung oder zur Nutzung ande­rer Förder­mög­lich­kei­ten.

Wir beglei­ten Sie bei der Neube­an­tra­gung oder finden andere Wege, um Ihre Finan­zie­rung sicher­zu­stel­len. Schrei­ben Sie uns ganz einfach eine E‑Mail und wir helfen Ihnen weiter.

Wünschen Sie sich eine unver­bind­li­che Erst­be­ra­tung? Dann füllen Sie unser Kontakt­for­mu­lar aus.
Alter­na­tiv errei­chen Sie uns Mo. – Fr. tele­fo­nisch unter 📞+49 221 95266 444 von 09:00 bis 17:00.

    Bitte wählen Sie Ihre bevor­zugte Kontakt­me­thode:

    Kontaktformular ausfüllen

    Wir melden uns Mo. - Fr. innerhalb der nächsten 24h bei Ihnen.

    Rufen Sie uns gern an

    +49 221 952 66 444

    Mo. - Fr. 9-17 Uhr