Dieses ist ein gemein­sa­mer Webauf­tritt der Viso­con GmbH & Co. KG Unter­neh­mens­be­ra­tung und der RSC-Rechtsanwaltskanzlei Sandeep Chhat­wal. Die Unter­neh­men treten auf der Website als recht­lich eigen­stän­dige Unter­neh­men auf und sind für die Inhalte ihrer Geschäfts­be­rei­che selbst verant­wort­lich. Die nach­ste­hen­den Anga­ben sind für die Viso­con GmbH & Co. KG (Dienst­leis­tun­gen: Unter­neh­mens­be­ra­tung und Grün­dungs­be­ra­tung) unter Ziffer 1, für die RSC-Rechtsanwaltskanzlei Sandeep Chhat­wal (Dienst­leis­tung: Rechts­be­ra­tung) unter Ziffer 2 zu finden.

1. Viso­con GmbH & Co. KG Unter­neh­mens­be­ra­tung

Venloer Straße 2
50672 Köln

Kontakt

Tele­fon: +49 (0) 221 – 9 52 66 444
E‑Mail: info@visocon360.com

Regis­ter­ge­richt: Amts­ge­richt Köln
Regis­ter­num­mer: HRA 33269

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatz­steu­er­ge­setz: 
DE 318289215

vertre­ten durch die geschäfts­füh­rende Gesell­schaf­te­rin:

Viso­con Verwal­tungs­ge­sell­schaft mbH, diese vertre­ten durch ihre Geschäfts­füh­rer: Ass. jur. Sandeep S. Chhat­wal, MBA, Srikuma­ran Sooria­ku­mar, B.Sc., Dipl. Kfm. (FH) Jörg Wall­berg und Johan­nes Hart­mann, B.A.

Regis­ter­ge­richt: Amts­ge­richt Köln
Regis­ter­num­mer: HRB 93672

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatz­steu­er­ge­setz:
DE 318289223

Anga­ben zur Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Hiscox Europe Under­wri­ting Limi­ted
Zweig­nie­der­las­sung für die Bundes­re­pu­blik Deutsch­land
Arnulf­straße 31
80636 München

Geltungs­raum der Versi­che­rung: Der räum­li­che Geltungs­be­reich des Versi­che­rungs­schut­zes umfasst Tätig­kei­ten in Mitglieds­län­dern der Euro­päi­sche Union.

Redak­tio­nell verant­wort­lich für die Inhalte der Unter­neh­mens­be­ra­tung ist
Srikuma­ran Sooria­ku­mar B.Sc.
Venloer Straße 2
50672 Köln

Verbrau­cher­streit­bei­le­gung

Wir sind zur Teil­nahme an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Verbrau­cher­schlich­tungs­stelle weder verpflich­tet noch bereit.


2. RSC-Rechtsanwaltskanzlei Sandeep Chhat­wal
Rechts­an­walt Sandeep S. Chhat­wal, MBA
Venloer Straße 2
50672 Köln

Kontakt
Tele­fon: +49 (0) 221- 95 26 585
E‑Mail: info@rsc-legal.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatz­steu­er­ge­setz:
DE 239779816

Aufsichts­be­hörde
Rechts­an­walts­kam­mer Köln
Rieh­ler Straße 30
50668 Köln
https://www.rak-koeln.de/

Berufs­be­zeich­nung und berufs­recht­li­che Rege­lun­gen
Berufs­be­zeich­nung: Die Berufs­be­zeich­nung Rechts­an­walt wurde in Bundes­re­pu­blik Deutsch­land verlie­hen.
Zustän­dige Kammer: Rechts­an­walts­kam­mer Köln, Rieh­ler Straße 30, 50668 Köln
Verlie­hen durch: Bundes­re­pu­blik Deutsch­land

Es gelten folgende berufs­recht­li­che Rege­lun­gen: BRAO – Bundes­rechts­an­walts­ord­nung vom 01.08.1959 (BGBI. I 1959, 565) RVG – Gesetz über die Vergü­tung der Rechts­an­wäl­tin­nen und Rechts­an­wälte vom 05.05.2004 (BGBl. I 718, 788) FAO – Fach­an­walts­ord­nung CCBE – Berufs­re­geln für Rechts­an­wälte der Euro­päi­schen Union EuRAG – Gesetz über die Tätig­keit euro­päi­scher Rechts­an­wälte in Deutsch­land (BGBI. I 182)
Rege­lun­gen einseh­bar unter: http://brak.de

Anga­ben zur Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung
R+V Allge­meine Versi­che­rung AG
Volta­straße 84
60486 Frank­furt

Geltungs­raum der Versi­che­rung: Der räum­li­che Geltungs­be­reich des Versi­che­rungs­schut­zes umfasst Tätig­kei­ten in Mitglieds­län­dern der Euro­päi­sche Union. Tätig­kei­ten über andere als in der Bundes­re­pu­blik Deutsch­land einge­rich­tete Kanz­leien oder Büros sind nicht versi­chert.

Redak­tio­nell verant­wort­lich für die Inhalte der Rechts­be­ra­tung ist:
Rechts­an­walt Sandeep S. Chhat­wal, MBA
Venloer Straße 2
50672 Köln

Verbrau­cher­streit­bei­le­gung

Wir sind zur Teil­nahme an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Verbrau­cher­schlich­tungs­stelle weder verpflich­tet noch bereit.

Marken­rechte
viso ist eine einge­tra­gene Unions­marke vom Typ Wort­marke mit der Eintra­gungs­num­mer 017559907. Inha­ber der Unions­marke ist Sandeep S. Chhat­wal, 50939, Köln, DE.


Gender-Hinweis

Damit unsere Texte leich­ter lesbar blei­ben, nutzen wir in der Regel die männ­li­che Form. Selbst­ver­ständ­lich bezie­hen sich alle Formu­lie­run­gen glei­cher­ma­ßen auf alle Geschlech­ter, einschließ­lich Frauen, nicht-binärer und gender­quee­rer Perso­nen. Die Entschei­dung für das gene­ri­sche Masku­li­num dient ausschließ­lich der besse­ren Lesbar­keit und stellt keine Wertung dar.